Cookie-Richtlinie


Zuletzt aktualisiert: 15. Juli 2025

Ihre Privatsphäre ist CoStar Realty Information, Inc. und unseren Tochtergesellschaften (gemeinsam „CoStar“, „wir“ oder „uns“) wichtig. Diese Cookie-Richtlinie („Cookie-Richtlinie“) erklärt, was Cookies (ein Begriff, den wir auch für andere Arten von Tracking-Technologien verwenden) sind und wie sie für CoStar-Websites, -Produkten und -Dienstleistungen (den „Online-Diensten“) verwendet werden können. Diese Cookie-Richtlinie ergänzt unsere Global Privacy Notice („Datenschutzerklärung“), die für CoStar und unsere Marktplätze gilt.

Diese Cookie-Richtlinie ist Teil unserer Datenschutzerklärung. Bitte lesen Sie die Datenschutzerklärung für weitere Informationen zu unseren Datenschutzpraktiken. Durch den Zugriff auf oder die Nutzung unserer Online-Dienste erkennen Sie an, dass wir Informationen, die durch Cookies und andere Tracking-Technologien gewonnen werden, gemäß dieser Cookie-Richtlinie verwenden können. Wenn Sie mit dieser Richtlinie nicht einverstanden sind, stellen Sie bitte sofort den Zugriff auf oder die Nutzung der Dienste ein. Diese Richtlinie gilt nicht für Dienstleistungen, die von anderen Unternehmen oder anderen von unseren Dienstleistungen verlinkten Seiten angeboten werden.

Änderungen dieser Richtlinie

Wir können diese Cookie-Richtlinie jederzeit aktualisieren, um aktualisierte Informationen über die Verwendung unserer Cookie- und Tracking-Technologie widerzuspiegeln. Sobald die Cookie-Richtlinie veröffentlicht ist, treten die Änderungen mit Ihrer fortgesetzten Nutzung der Dienste in Kraft. Wir werden das Datum der letzten Aktualisierung oben in dieser Cookie-Richtlinie aktualisieren, wann immer wir Änderungen an der Cookie-Richtlinie vornehmen.

Was sind Cookies?

Ein Cookie ist eine kleine Datendatei, die von CoStar (Erstanbieter-Cookies) oder von unseren Anbietern (Drittanbieter-Cookies) auf Ihrem Computer oder Browser platziert wird, wenn Sie die Online-Dienste nutzen. Cookies werden von Website-Besitzern häufig für die Funktionalität der Website, Personalisierung und Effizienz sowie zur Bereitstellung von Berichterstattungsinformationen verwendet. Drittanbieter-Cookies ermöglichen häufig Drittanbieter-Funktionen, wie Werbung, interaktive Inhalte, Integration in soziale Medien und Analysen. Mit Cookies können wir und unsere Anbieter Sie über einen längeren Zeitraum und über verschiedene Websites und Geräte hinweg tracken.

Wir verwenden oft den allgemeinen Begriff „Cookies“, um viele verschiedene Arten von Tracking-Technologien zu bezeichnen. Cookies sind nicht die einzige Möglichkeit, Informationen auf Ihrem Computer oder mobilen Gerät zu speichern oder Informationen über Ihre Aktivitäten in unseren Online-Diensten oder Interaktionen mit unseren Anzeigen an anderer Stelle im Internet zu erhalten.

CoStar speichert zusätzliche Informationen, die für die Funktionalität der Online-Dienste im lokalen Speicher unerlässlich sind. Der lokale Speicher ist ähnlich wie die Speicherung von Informationen in Cookies, aber er läuft niemals ab, bis wir oder Sie diese Informationen löschen. Bitte beachten Sie die spezifischen Anweisungen für Ihren Browser oder Gerätetyp, um Details zum Löschen des lokalen Speichers zu erhalten.

CoStar und unsere Drittanbieter verwenden auch andere Tracking-Technologien, wie z.B. klare GIFs (auch bekannt als „Tracking-Pixel“ und „Web-Beacons“). Klare GIFs sind kleine Grafikdateien, die einen Identifikator enthalten, der erkennt, wann ein Benutzer einen unserer Online-Dienste besucht, die das GIF enthalten, einschließlich E-Mails, die wir Ihnen möglicherweise senden. Dies ermöglicht unseren Drittanbieter-Partnern, den Verkehrsfluss zwischen Websites zu überwachen, mit Cookies zu kommunizieren, zu verstehen, ob Sie von einer auf einer Drittanbieter-Website angezeigten Werbung oder einer E-Mail, die wir Ihnen gesendet haben, gekommen sind, den Erfolg von Marketingkampagnen zu überwachen und die Leistung der Website zu verbessern.

Cookies können Daten sammeln, die persönliche Informationen darstellen (wie IP-Adressen oder ähnliche Kennungen), und wir behandeln diese persönlichen Informationen gemäß unserer Datenschutzerklärung. Andere Cookie-Daten können mit weiteren Daten kombiniert werden, die wir verarbeiten, um Sie zu identifizieren, und werden dann zu personenbezogenen Daten, die wir gemäß unserer Datenschutzerklärung verarbeiten.

Wie lange bleiben Cookies auf meinem Gerät?

Unsere Aufbewahrungsfristen für Cookie-Informationen hängen davon ab, ob der Cookie ein „persistenter“ oder „Sitzungs“-Cookie ist. „Persistente Cookies“ können Informationen über Sie über längere Zeiträume speichern und ermöglichen es uns, Sie bei wiederholten Besuchen unserer Online-Dienste zu erkennen. „Sitzungs“-Cookies werden gelöscht, wenn Sie Ihren Browser schließen oder kurz danach.

Warum verwendet CoStar Cookies?

Wir verwenden First-Party- und Third-Party-Cookies (Drittanbieter-Cookies) aus mehreren Gründen. CoStar verwendet Cookies, um zu verstehen, wie die Dienste genutzt werden, zum Beispiel ob unsere Nutzer mehr Zeit in einem bestimmten Bereich der Dienste verbringen, ob Sie technische Probleme haben, um Ihnen das Einloggen in Ihr Konto zu ermöglichen und für die Sicherheit unserer Online-Dienste. Einige Cookies sind aus technischen Gründen erforderlich, damit unsere Dienste funktionieren. Andere Arten von Cookies ermöglichen es uns, die Interessen unserer Nutzer zu analysieren und gezielt anzusprechen sowie die Benutzererfahrung zu verbessern und zu personalisieren.

Welche Arten von Cookies verwendet CoStar?

Zur Vereinfachung haben wir unten die Cookies nach ihren allgemeinen Verwendungszwecken organisiert. Diese Kategorien sollen Informationen darüber bereitstellen, wie verschiedene Arten von Cookies von unseren Online-Diensten verwendet werden. Die Nutzung von Cookies kann variieren und einige Websites, die Sie besuchen, nutzen Cookies möglicherweise anders und kategorisieren sie anders als wir.

  • Wesentliche Cookies. Einige Cookies sind für das Funktionieren unserer Website unerlässlich, wie zum Beispiel Cookies, die es Ihnen ermöglichen, sich in sichere Bereiche der Online-Dienste einzuloggen oder effektiv auf unserer Website zu navigieren. Ohne sie sind unsere Online-Dienste für Sie nicht verfügbar und können in unseren Systemen nicht deaktiviert werden. Sie werden nur als Reaktion auf Ihre Aktionen gesetzt, wenn Sie Dienstleistungen anfordern, wie z. B. Cookies, die es Ihnen ermöglichen, sich in sichere Bereiche der Dienstleistungen einzuloggen oder effektiv auf unserer Website zu navigieren. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er diese Cookies blockiert oder Sie darüber informiert, aber einige Teile der Website werden dann nicht funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.
  • Leistungs-Cookies. Diese Cookies werden verwendet, um die Leistung unserer Online-Dienste zu verbessern und zu optimieren. Diese Cookies sammeln Informationen, um zu verstehen, wie die Online-Dienste von unseren Kunden genutzt werden und wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind. Zum Beispiel können wir aggregierte Informationen sammeln, um zu verstehen, welche Websites die Menschen wahrscheinlich besuchen, bevor sie unsere Website aufrufen, um zu sehen, welche Seiten unserer Online-Dienste am beliebtesten sind, und um die Arten von Geräten zu verstehen, die zum Zugriff auf die Online-Dienste verwendet werden. Wir können diese Cookies auch verwenden, um neue und unterschiedliche Inhalte bereitzustellen und neue Funktionen zu bewerten. Diese Cookies können IP-Adressen sammeln und möglicherweise eindeutige Identifikatoren generieren, um Ihre Aktivitäten auf unseren Online-Diensten zu analysieren.
  • Funktionale Cookies. Diese Cookies ermöglichen es unseren Online-Diensten, verbesserte Funktionen und personalisierte Features bereitzustellen. Funktionale Cookies werden normalerweise als Reaktion auf Aktionen gesetzt, die Sie durchführen, wie das Festlegen Ihrer Datenschutzpräferenzen, die Auswahl der Sprache, die Erstellung eines Kontos oder das Ausfüllen von Formularen. Wenn Sie beispielsweise Ihren Namen, Ihre Adresse oder Ihre Postleitzahl in ein Webformular eingeben, kann dies in einem Cookie gespeichert werden, sodass Sie es nicht erneut in anderen Formularen der Online-Dienste eingeben müssen. Sie können von uns oder von Drittanbietern, deren Dienste wir zu unseren Seiten hinzugefügt haben, festgelegt werden. Obwohl diese Cookies nicht unbedingt erforderlich sind, könnte es sein, dass bestimmte Funktionen für Sie nicht verfügbar sind, wenn Sie sie deaktivieren.
  • Targeting-Cookies. Targeting-Cookies werden von unseren Werbe- und Marketingpartnern verwendet und funktionieren hauptsächlich durch die eindeutige Identifizierung Ihres Geräts. Sie werden verwendet, um ein Profil Ihrer Interessen zu erstellen und Ihnen relevante Anzeigen auf anderen Websites zu zeigen, die Sie möglicherweise besuchen. Unsere Anbieter können diese Informationen nutzen, um gezielte Werbung und Retargeting anzubieten, was die Platzierung unserer Werbung auf anderen von Ihnen besuchten Websites oder die Zuordnung eines Cookies oder einer Geräte-ID zu Ihrer E-Mail-Adresse umfassen kann, damit wir Ihnen Marketingkommunikationen senden können, die für Sie von Interesse sein könnten.

Sie haben die Wahl, ob Sie Cookies bei der Nutzung unserer Online-Dienste zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass Sie möglicherweise nicht auf sichere Bereiche unserer Online-Dienste zugreifen können, wenn Sie Cookies löschen, blockieren oder deaktivieren. Einige Teile der Online-Dienste, wie z. B. Empfehlungslinks, Einstellungen und Integrationen mit anderen Diensten, funktionieren möglicherweise nicht oder nicht wie vorgesehen.

Wie können Sie unsere Verwendung von Cookies kontrollieren?

  • Cookies über Ihren Browser verwalten. Sie können möglicherweise Cookies über die Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren. Die meisten Browser ermöglichen es Ihnen, Cookies in den Einstellungen und Präferenzen zu aktivieren, zu deaktivieren oder zu löschen. Bitte überprüfen Sie die Anweisungen Ihres Browsers oder besuchen Sie All About Cookies (eine unabhängige Website) für allgemeine Informationen.
  • Opt-out von Cookies über Selbstregulierungsprogramme. Zwei wichtige Selbstregulierungsprogramme stehen zur Verfügung, um Ihnen zu helfen, die Verwendung von Cookies in Ihren Browsern zu kontrollieren – die Digital Advertising Alliance und die Network Advertising Initiative. Beide Programme helfen, Anbieter im Bereich der digitalen Werbung zu regulieren. Eine Funktion ihrer Selbstregulierungsprogramme besteht darin, Ihnen die Möglichkeit zu geben, sich von gezielter (oder interessenbasierter) Werbung, einschließlich Cookies, von den Mitgliedsunternehmen dieser Anbieter abzumelden. Wenn Sie in den Vereinigten Staaten, in Kanada oder im Europäischen Wirtschaftsraum und im Vereinigten Königreich leben, können Sie die entsprechende Website der Digital Advertising Alliance besuchen, um die Stelle zu finden, um sich von gezielter Werbung für teilnehmende Anbieter in jeder Region abzumelden – Ad Choices (Vereinigte Staaten), Your Ad Choices (Kanada) oder Your Online Choices (Europäischer Wirtschaftsraum und Vereinigtes Königreich). Die Network Advertising Initiative unterstützt bei der Abmeldung über ihre Webseite zur Abmeldung von interessenbasierter Werbung.
  • Opt-out von bestimmten Cookies von Drittanbietern. Wie in dieser Cookie-Richtlinie beschrieben, verwenden wir Drittanbieter-Analyseanbieter, um Informationen über die Effektivität unserer Online-Dienste und Marketingkampagnen zu sammeln. Einige Drittanbieter von Analyse- und Marketing-Cookie-Diensten ermöglichen es Ihnen, sich direkt bei ihnen abzumelden. Zum Beispiel können Sie Ihre Werbe- und Datenschutzeinstellungen über Ihre Social-Media-Konten anpassen. Sie können auch von bestimmten Google Analytics-Aktivitäten absehen, indem Sie eine Google-Browsererweiterung installieren, die hier verfügbar ist.

Kontakt

Wenn Sie Fragen zu dieser Cookie-Richtlinie haben, setzen Sie sich mit uns in Kontakt.